NACHHALTIGKEIT IN JEDER PORTION.

Nachhaltigkeit, die schmeckt. Bewusst besser. In jedem Becher.

Wir, die rund 1.700 Mitarbeiter von café+co, sind mit “nachhaltiger Begeisterung” für Sie da. Um Ihnen mit café+co stets die #bestepause mit bestem Gewissen zu bieten. Denn:

Nachhaltigkeit ist für café+co ein Unternehmenskonzept, das im Sinne der Qualitätssicherung von der Pflanze bis zum Recycling, ein wesentlicher Kern unserer Unternehmensphilosophie ist – basierend auf langfristig aufgebauten Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Produzenten.
Wir von café+co stellen vor allem zwei Kriterien besonders in den Vordergrund:

  • Nachhaltigkeit bei Kaffee muss mit bestem Geschmack vereinbar sein
  • Nachhaltigkeit muß ohne Qualität- und Serviceeinbußen gewährleistet werden

Das dichte Netz an Servicestellen zwischen Bodensee und Moskau garantiert café+co Kunden im Falle eines Falles schnellstes Service, kurze Lieferwege und damit auch geringstmögliche CO2-Emissionen pro Portion Kaffee.

Wir nehmen unser Motto #bestepause ernst – von der Bohne bis zum Becher.

WEITERE LÖSUNGEN

maxPLANET

ist das Maximum an Nachhaltigkeit, das sich derzeit mit vollautomatischer Kaffee-Versorgung wirtschaftlich erzielen lässt. Diese Top-Linie von café+co umfasst ausschließlich zertifizierte sowie biologische Füllprodukte und völlig abbaubare Becher. Jeder Schluck ist Genuss mit gutem Gewissen. Einfach maximal gut für unseren Planeten!

Fairtrade

café+co ist Fairtrade Pionier bei Kaffee am Arbeitsplatz. Dadurch werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen zahlreicher Kleinbauernfamilien in Entwicklungsländern durch faire Bezahlung verbessert.

Rainforest Alliance

café+co ist Mitglied der Rainforest Alliance. Kaffeeproduzenten und die Umwelt in tropischen Regionen profitieren vom nachhaltigen Kaffeeanbau.

UTZ Certified

café+co führt auch UTZ-zertifizierte Produkte. UTZ zertifiziert Agrarprodukte nach ökonomischen, sozialen und ökologischen Standards.

4c Association

Kaffee-Lieferanten von café+co müssen Regeln und einen Mindeststandard für faires Handeln und Nachhaltigkeit nachweisen.

café+co single estate

Kaffee zu 100 % von einer einzigen Plantage und somit nachvollziehbar von Pflanze bis zur Tasse bzw. Becher. Wir kennen die Menschen die Ihren Kaffee geerntet haben. Im café+co Programm: Da Lagoa – Kaffee zu 100 % von der berühmten Fazienda da Lagoa in Brasilien, Rainforest und UTZ certifiziert. (Weitere Spezialitäten z.B. für Events, Promotions usw. auf Anfrage.)

café+co single origin

Kaffee-Spezialitäten mit nachvollziehbarer Herkunft, z. B. Finest African aus Uganda, weitere Spezialitäten für Events, Promotions usw. auf Anfrage.

café+co ist Partner des Instituts zur Cooperation bei Entwicklungs-Projekten ICEP:

ICEP steht als Nichtregierungsorganisation im Dienst der internationalen Entwicklungsarbeit. Es unterstützt Entwicklungsprojekte, die ausbildungsorientiert sind und die Lebensbedingungen der Menschen in den Entwicklungsländern langfristig verbessern. ICEP fördert Projekte, bei denen Menschen ihre Fähigkeiten einbringen und entfalten, Verantwortung übernehmen und zu Akteuren ihrer eigenen Entwicklung werden.

café+co steht zu seiner Verantwortung gegenüber dem Umweltschutz.

Wir bieten unseren Kunden mit „CupCare“ ein Becherrücknahmeprogramm an, bei dem die Becher gesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.

Weiters sind unsere Automaten mit dem Becher-Stopp System ausgestattet. Durch dieses kann ein mitgebrachter Becher oder Tasse zur Befüllung in den Automaten gestellt werden und hat für den Kunden den Vorteil, dass der Kaffee dadurch kostengünstiger wird und es zur Ersparnis eines Bechers kommt.

Papierbecher bestehen aus Papier und Polyethylen, das für die Innenbeschichtung erforderlich ist. Unsere Lieferanten entwickeln derzeit Papierbecher, die zu 100 % industriell kompostierbar sind und bereits in Kürze verfügbare sein werden. Die von café+co verwendeten Kunststoffbecher haben 20 % „GreenPlast“ Anteil. In diesen innovativen Bechern kommen natürliche Rohstoffe (wie Gips) zum Einsatz, die das volle Geschmackserlebnis bei maximaler Schonung der Ressourcen ermöglichen. Gleichzeitig sorgt der verbleibende Anteil an Rohstoffen fossiler Herkunft  für die erforderliche Stabilität und Elastizität.
Über 20 % der von café+co verwendeten Becher sind bereits Papierbecher. D.h. jeder 5. Becher ist heute ein Papierbecher.
Der Anteil steigt stetig. So waren es im Jahr 2010 erst 3,6 %.
Durch den Anteil an Papierbechern können wir stolz auf eine jährliche Kunststoffersparnis von 230 Tonnen verweisen.

ABFALLVERMEIDUNG

Der vermehrte Einsatz von Papierbechern ermöglicht eine jährliche Kunststoff-Ersparnis von 160 Tonnen (Stand: Juni 2013) bei stetig steigenden Absatzmengen. Dieser Wert konnte binnen nur drei Jahren vervierfacht werden. Durch den Zusatz von Anteilen natürlicher Rohstoffe zu allen café+co gebrandeten Bechern können künftig bis zu 520 Tonnen Kunststoff jährlich reduziert werden.

café+co wurde mehrfach mit dem ÖKOPROFIT Gütesiegel der Stadt Wien, für Betriebe, die auf die Senkung der Betriebskosten durch effizienten Einsatz von Ressourcen und Rohmaterialien, Optimierung von Produktionsabläufen und Vermeidung von Abfällen setzen, ausgezeichnet.

café+co entpflichtet Verpackungen bei der ARA AG und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

VOLLE ENERGIE IM BECHER. WENIG STROM AUS DER STECKDOSE.

Ziel  ist es u.a. möglichst viele Funktionen mit nur einem Stromanschluss unterzubringen und so gemeinsam mit Kunden die Anzahl der am Firmenstromnetz hängenden Geräte zu optimieren (z.B.: Espressomaschine, klassisches Automaten-Sortiment, Kannenfunktion für Besprechungen und Heißwasser für Tee eingebaut in einem einzigen café+co Automaten). Die der café+co Bar zugrunde liegende Technologie wurde bereits als besonders energiesparend ausgezeichnet.

Das schwedische Labor „Energimyndighetens Testlab“ zeichnete die Technologie der „café+co Bar“ beim Test von sechs Tisch-Kaffeemaschinen mit Frisch-Zubereitungstechnologie mit Bestnoten in Sachen Sparsamkeit und Umweltschutz aus. Die „café+co Bar“ verbraucht nämlich bis zu 50 % weniger Strom als die Geräte der Mitbewerber.